you know my name...
Da guck ich, wie fast jeden Mittwoch, meine Lieblingseinrichtungssendung, bei der IKEA-Wohnträume wahr werden und denke an nichts Böses (außer vielleicht an viel zu teure Möbel und viel zu kleine Wohnungen) und dann, aus dem Nichts, taucht er auf. Einer dieser Namen... Da strahlt mich ein kleiner, süßer, blonder Junge an, der in einem Matrosenanzug steckt und wie heißt der? Thysson (oder Tyshon oder Thyssone??? Wie schreibt man das denn?). Wenn es wenigstens noch ein Malte gewesen wäre...
Liebe Eltern,
ich weiß, ihr wollt euren Kindern mit der Wahl des Namens etwas individuelles mitgeben. Eine Aussage treffen, eine Persönlichkeit prägen. Ich gebe zu, auch meine Mutte hat nicht grad einen "gewöhnlichen" Namen gewählt, aber zumindest klingt er im Zusammenspiel mit einem normalen deutschen Nachnamen nicht wie eine gefährliche Krankheit.
Sicherlich sind Sammelbegriffe (für meine Generation wären das Stefan, Christian und Thomas für die Jungs, Franziska, Stefanie und Christin(e) für die Mädels) anstelle von Namen auch nicht sinnvoll, aber wenn ich bei den Geburtenanzeigen in der Zeitung am Namen nicht mehr ablesen kann, ob es sich um einen Jungen, Mädchen oder ein Haustier handelt, dann kann das auch nicht richtig sein.
yours truly
covergirl
Liebe Eltern,
ich weiß, ihr wollt euren Kindern mit der Wahl des Namens etwas individuelles mitgeben. Eine Aussage treffen, eine Persönlichkeit prägen. Ich gebe zu, auch meine Mutte hat nicht grad einen "gewöhnlichen" Namen gewählt, aber zumindest klingt er im Zusammenspiel mit einem normalen deutschen Nachnamen nicht wie eine gefährliche Krankheit.
Sicherlich sind Sammelbegriffe (für meine Generation wären das Stefan, Christian und Thomas für die Jungs, Franziska, Stefanie und Christin(e) für die Mädels) anstelle von Namen auch nicht sinnvoll, aber wenn ich bei den Geburtenanzeigen in der Zeitung am Namen nicht mehr ablesen kann, ob es sich um einen Jungen, Mädchen oder ein Haustier handelt, dann kann das auch nicht richtig sein.
yours truly
covergirl
_covergirl_ - 24. Jan, 22:07
Dschinnie - 25. Jan, 09:24
Muahahaha!
Ich hab nur zwischendurch kurz auf den Bildschirm gesehen und auch genau den süßen Kleinen gesichtet!
Mir fiel auf der Stelle der durchgeknallte Boxer und der ebenso durchgeknallte Kampfhund der den Jungen in HH totgebissen hat ein. Sauber, hab ich mir gedacht! Wie kommt man auf so eine bekloppte Idee!?
Ich hab nur zwischendurch kurz auf den Bildschirm gesehen und auch genau den süßen Kleinen gesichtet!
Mir fiel auf der Stelle der durchgeknallte Boxer und der ebenso durchgeknallte Kampfhund der den Jungen in HH totgebissen hat ein. Sauber, hab ich mir gedacht! Wie kommt man auf so eine bekloppte Idee!?
keykat - 25. Jan, 20:20
Genau, an den beißenden Boxer musste ich auch denken. Ich versteh das auch nicht, demnächst nennt einer sein Kind wieder Adolf oder folgt dem Trend, Kinder nach Städten zu benennen. Stell dir mal vor, du musst später Kinder wie Hamburg, Berlin und Oer-Erkenschwick unterrichten...*schüttel*
Sweetielinchen - 1. Feb, 07:27
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...
Ich glaube nicht, dass der Vergleich mit Adolf passend ist, nein, ich finde ihn eher unpassend. Außerdem verstehe ich den Bezug nicht, schließlich ging es um Tyson, einen englischen bzw. amerikanischen Namen.
Davon mal ab, vielleicht war das Kind geboren, bevor Mike Tyson Holyfield ein Stück des Ohres abbiss. Das war am 28.06.1997. Und bevor der Kampfhund das Kind tot gebissen hat. Für euch ist der Name jetzt negativ behaftet.
Eigentlich ist es traurig, dass Menschen, die durch ihre Berufswahl eigentlich Toleranz vorleben sollten, wegen eines Namens so reagieren. Was macht ihr denn, wenn ihr mal einen Tyson unterrichten sollt? Stellt ihr ihn dann vor der Klasse bloß? Nur weil er anders heißt, als man es hier zu Lande gewohnt ist?
Was den Trend der Beckhams oder auch der werten Frau Poth anbelangt, kann ich mich anschließen, Städtenamen sind nicht unbedingt so toll. Wobei es ja kein neuer Trend ist. Schließlich ist die gute Paris schon fast 26 Jahre alt...
Ich glaube nicht, dass der Vergleich mit Adolf passend ist, nein, ich finde ihn eher unpassend. Außerdem verstehe ich den Bezug nicht, schließlich ging es um Tyson, einen englischen bzw. amerikanischen Namen.
Davon mal ab, vielleicht war das Kind geboren, bevor Mike Tyson Holyfield ein Stück des Ohres abbiss. Das war am 28.06.1997. Und bevor der Kampfhund das Kind tot gebissen hat. Für euch ist der Name jetzt negativ behaftet.
Eigentlich ist es traurig, dass Menschen, die durch ihre Berufswahl eigentlich Toleranz vorleben sollten, wegen eines Namens so reagieren. Was macht ihr denn, wenn ihr mal einen Tyson unterrichten sollt? Stellt ihr ihn dann vor der Klasse bloß? Nur weil er anders heißt, als man es hier zu Lande gewohnt ist?
Was den Trend der Beckhams oder auch der werten Frau Poth anbelangt, kann ich mich anschließen, Städtenamen sind nicht unbedingt so toll. Wobei es ja kein neuer Trend ist. Schließlich ist die gute Paris schon fast 26 Jahre alt...
_covergirl_ - 1. Feb, 20:09
Liebe Sweetilienchen,
ich habe ja bereits oben auf deinen Kommentar geantwortet, sehe mich jedoch gezwungen auch an dieser Stelle noch einmal kurz etwas klar zu stellen.
Wir befinden uns hier weder an der Uni, noch bei einer öffentlichen Zeitung, noch in einem wissenschaftlichen Forum. Alle hier abgegeben Kommentare erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Arbeitsweise. Hinkende Vergleiche sind also völlig in Ordnung. Ich hab jedenfalls verstanden, was keykat damit ausdrücken wollten. Dazu kann sie sich sicherlich auch noch selbst äußern.
Zum Thema Toleranz. Ich denke nicht, dass du bereichtigt bist, aufgrund eines Eintrages und eines Kommentares zu einem durchaus nicht allzu ernst zu nehmenden Thema auf unsere Toleranz zu schließen. Toleranz bedeuted nicht keine Meinung zu haben. Ich werde jetzt nicht weiter auf deine Vorwürfe eingehen, da ich diese genauso haltlos finde, wie du keykats Beitrag für "hinkend".
Hoffentlich werden in Zukunft angenehmere Kommentare austauschen können. Es würde mich, wie gesagt, sehr freuen.
Das Covergirl
ich habe ja bereits oben auf deinen Kommentar geantwortet, sehe mich jedoch gezwungen auch an dieser Stelle noch einmal kurz etwas klar zu stellen.
Wir befinden uns hier weder an der Uni, noch bei einer öffentlichen Zeitung, noch in einem wissenschaftlichen Forum. Alle hier abgegeben Kommentare erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Arbeitsweise. Hinkende Vergleiche sind also völlig in Ordnung. Ich hab jedenfalls verstanden, was keykat damit ausdrücken wollten. Dazu kann sie sich sicherlich auch noch selbst äußern.
Zum Thema Toleranz. Ich denke nicht, dass du bereichtigt bist, aufgrund eines Eintrages und eines Kommentares zu einem durchaus nicht allzu ernst zu nehmenden Thema auf unsere Toleranz zu schließen. Toleranz bedeuted nicht keine Meinung zu haben. Ich werde jetzt nicht weiter auf deine Vorwürfe eingehen, da ich diese genauso haltlos finde, wie du keykats Beitrag für "hinkend".
Hoffentlich werden in Zukunft angenehmere Kommentare austauschen können. Es würde mich, wie gesagt, sehr freuen.
Das Covergirl
Sweetielinchen - 1. Feb, 21:25
Liebes Covergirl,
mir ist durchaus bewußt, wo ich mich befinde. Der Ausspruch nicht alles, was hinkt ist ein Vergleich, ist so zu verstehen, dass es für mich kein Vergleich ist.
Was dein in dem anderen Kommentar erwähntes Augenzwinkern betrifft, solltest du dieses vielleicht auch auf andere anwenden. Ich schließe auch nicht auf eure Toleranz, sonder mache nur von meinen Grundrechten gebrauch. Das Recht auf freie Meinungsäuißerung. Vorwürfe mache ich keine, zumindest kann ich keine beim Durchlesen meines Kommentares erkenne. Wenn du dir diese Schuhe anziehst, ist das deine Sache. Ich hab allgemein gesprochen und nur meine Meinung kundgetan. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. In einem öffentlichlich Blog mit aktivierter Kommentarfunktion sollte dies gestattet sein.
Ob ich hier in Zukunft weiter kommentieren werde, überleg ich mir noch. Schließlich möchte ich meine Meinung vertreten und dabei gibt es nicht nur angenehme Kommentare.
mir ist durchaus bewußt, wo ich mich befinde. Der Ausspruch nicht alles, was hinkt ist ein Vergleich, ist so zu verstehen, dass es für mich kein Vergleich ist.
Was dein in dem anderen Kommentar erwähntes Augenzwinkern betrifft, solltest du dieses vielleicht auch auf andere anwenden. Ich schließe auch nicht auf eure Toleranz, sonder mache nur von meinen Grundrechten gebrauch. Das Recht auf freie Meinungsäuißerung. Vorwürfe mache ich keine, zumindest kann ich keine beim Durchlesen meines Kommentares erkenne. Wenn du dir diese Schuhe anziehst, ist das deine Sache. Ich hab allgemein gesprochen und nur meine Meinung kundgetan. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. In einem öffentlichlich Blog mit aktivierter Kommentarfunktion sollte dies gestattet sein.
Ob ich hier in Zukunft weiter kommentieren werde, überleg ich mir noch. Schließlich möchte ich meine Meinung vertreten und dabei gibt es nicht nur angenehme Kommentare.
Fred369 - 1. Feb, 21:49
dingdingding
Auf zur Runde 5:
Ich finde es echt interessant, wie unterschiedlich man den eigentlichen Eintrag verstehen kann. Mir ging es zumindest so, dass mir spontan auch komische Modenamen eigefallen sind und ich schmunzelnd den Text weiltergelesen habe. Dass daraus so eine Diskussion wird hätte ich nicht gedacht. Und da muss ich Covergirl recht geben. Nur weil man anscheinend irgendetwas auf Lehramt studiert, heisst das doch lange nicht, das man immer und überall eine Vorbild Funktion inne hat. Wie anstrengend wäre denn dann bitte das Leben?
Und wozu hätte man einen Blog. Gerade hier schreibt man doch mal Sachen, die man evt. nicht mit Bekannten/Freunden face-to-face bequatschen möchte. So, fertig.
Ich finde es echt interessant, wie unterschiedlich man den eigentlichen Eintrag verstehen kann. Mir ging es zumindest so, dass mir spontan auch komische Modenamen eigefallen sind und ich schmunzelnd den Text weiltergelesen habe. Dass daraus so eine Diskussion wird hätte ich nicht gedacht. Und da muss ich Covergirl recht geben. Nur weil man anscheinend irgendetwas auf Lehramt studiert, heisst das doch lange nicht, das man immer und überall eine Vorbild Funktion inne hat. Wie anstrengend wäre denn dann bitte das Leben?
Und wozu hätte man einen Blog. Gerade hier schreibt man doch mal Sachen, die man evt. nicht mit Bekannten/Freunden face-to-face bequatschen möchte. So, fertig.
2Shy - 1. Feb, 21:55
Wenn man gleich mit einem Adolf-Vergleich ankommt und jemanden so in eine Ecke stellt, zeugt das meiner Meinung nach nicht unbedingt von Toleranz.
Das hat mich an ein altes Usenet-Gesetz (Godwins Law) erinnert, nach dem eine Diskussion gescheitert/beendet ist, sobald jemand einen Nazi-Vergleich anbringt. Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: "Derjenige, der die Nazis erwähnte oder seinen Diskussionsgegner als solchen bezeichnete, hat sich damit selbst disqualifiziert, egal worum es ging."
Das hat mich an ein altes Usenet-Gesetz (Godwins Law) erinnert, nach dem eine Diskussion gescheitert/beendet ist, sobald jemand einen Nazi-Vergleich anbringt. Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: "Derjenige, der die Nazis erwähnte oder seinen Diskussionsgegner als solchen bezeichnete, hat sich damit selbst disqualifiziert, egal worum es ging."
_covergirl_ - 1. Feb, 22:13
Lieber Fred,
danke, ich habe schon an meinen Fähigkeiten als Schreiberin gezweifelt :-) Schön dass du dich her verirrt hat.
danke, ich habe schon an meinen Fähigkeiten als Schreiberin gezweifelt :-) Schön dass du dich her verirrt hat.
keykat - 2. Feb, 12:13
Hui, also die Diskussion hat sich ein paar Tage später entwickelt, als ich erwartet habe. Nun muss ich auch nochmal meine Meinung kundtun. Zuerst mal zu diesem "Adolf-Thema". Im Jahre 2007 wird es jawohl erlaubt sein, mal einen zugegeben "blöden" Spruch über diesen Namen zu machen. Keinesfalls wollte ich damit irgendwelche Bezüge zum Nationalsozialismus herstellen, sondern vielmehr darauf verweisen, dass es auch deutsche Namen gibt, die im Allgemeinen, in der Gesellschaft als unpassend gelten. Mein Kommentar ist mit einem ausgeprägten Augenzwinkern geschrieben und es sollte ganz bestimmt nichts anstössiges darin enthalten sein.
Ich denke, dass Covergirl und ich, als angehende Lehrerinnen uns durchaus darüber im klaren sind, dass Eltern ihre Kinder nennen können wie sie wollen. Und es wird mit Sicherheit nicht eintreten, dass wir ein Kind wegen seines Namens, seiner Herkunft, seiner Sprechweise oder seines Aussehens vorführen oder beleidigen. Wir, ich erlaub mir mal die Wir-Form, nutzen eben wie ihr, liebes Sweetielinchen und lieber 2shy, die Möglichkeit der freien und zudem ironischen Meinungsäußerung, einfach weil wir Freude am Umgang mit Sprache haben. Ich habe nichts dagegen, dass Eltern ihren Kindern amerikanische Vornamen geben, allerdings sollten Vor- und Nachnamen zueinanderpassen und der Name das Kind, sowohl in jungen als auch in älteren Jahren schon "stehen". Ich weiß, dass ihr es mit euren Kommentaren nur gut meint und mal eine andere Sichtweise reinbringen wolltet, doch ich denke, dass dafür die Diskussion einfach nicht ernsthaft genug begonnen hatte. Dass ich hinkende Vergleiche ziehe mag ja sonst sein, aber da dass kein Vergleich sein sollte, sondern nur eine ergänzende Anmerkung, möchte ich mir den Schuh der Unangemessenheit nicht anziehen. Vielen Dank, nun hab ich vorerst genug gesagt.
Ich denke, dass Covergirl und ich, als angehende Lehrerinnen uns durchaus darüber im klaren sind, dass Eltern ihre Kinder nennen können wie sie wollen. Und es wird mit Sicherheit nicht eintreten, dass wir ein Kind wegen seines Namens, seiner Herkunft, seiner Sprechweise oder seines Aussehens vorführen oder beleidigen. Wir, ich erlaub mir mal die Wir-Form, nutzen eben wie ihr, liebes Sweetielinchen und lieber 2shy, die Möglichkeit der freien und zudem ironischen Meinungsäußerung, einfach weil wir Freude am Umgang mit Sprache haben. Ich habe nichts dagegen, dass Eltern ihren Kindern amerikanische Vornamen geben, allerdings sollten Vor- und Nachnamen zueinanderpassen und der Name das Kind, sowohl in jungen als auch in älteren Jahren schon "stehen". Ich weiß, dass ihr es mit euren Kommentaren nur gut meint und mal eine andere Sichtweise reinbringen wolltet, doch ich denke, dass dafür die Diskussion einfach nicht ernsthaft genug begonnen hatte. Dass ich hinkende Vergleiche ziehe mag ja sonst sein, aber da dass kein Vergleich sein sollte, sondern nur eine ergänzende Anmerkung, möchte ich mir den Schuh der Unangemessenheit nicht anziehen. Vielen Dank, nun hab ich vorerst genug gesagt.
herr-schmidt - 6. Feb, 16:13
Soll ich lachen oder weinen...
...in Anbetracht dieser unnötigen Verschwendung von Kommentarplatz und Buchstabengefügen?!?
Wie kann man denn bitte schön in dieser Art und Weise auf einen solchen, mit offensichtlicher Ironie gefüllten, Beitrag reagieren?
Es scheint bald so, als würden einige Blogger in den Spiegel sehen und die selbsternannte Blogpolizei sehen...
...und dann die Geschichte mit dem aus der Mode gekommenen Vornamen, der durch die deutsche Historie negativ belastet wurde und gerade - wie viele andere "alte" Namen auch - eine Renessaince erfährt: Hallo?!? Aufwachen! Der Name Adolf hat mit einem rassistisch denkenden Menschen so viel zu tun, wie der Name Franz mit einem guten Fussballer!
Neben dem Godwin'schen Gesetz gibt es noch etwas tolles an dem Medium Internet: Man muss nicht alles lesen und kommentieren. Man kann ohne weiteres einfach weitersurfen... ;-)
Wie kann man denn bitte schön in dieser Art und Weise auf einen solchen, mit offensichtlicher Ironie gefüllten, Beitrag reagieren?
Es scheint bald so, als würden einige Blogger in den Spiegel sehen und die selbsternannte Blogpolizei sehen...
...und dann die Geschichte mit dem aus der Mode gekommenen Vornamen, der durch die deutsche Historie negativ belastet wurde und gerade - wie viele andere "alte" Namen auch - eine Renessaince erfährt: Hallo?!? Aufwachen! Der Name Adolf hat mit einem rassistisch denkenden Menschen so viel zu tun, wie der Name Franz mit einem guten Fussballer!
Neben dem Godwin'schen Gesetz gibt es noch etwas tolles an dem Medium Internet: Man muss nicht alles lesen und kommentieren. Man kann ohne weiteres einfach weitersurfen... ;-)
2Shy - 6. Feb, 16:53
Schlauer Kommentar. Warum tun Sie das dann nicht, Herr Schmidt?
herr-schmidt - 9. Feb, 14:53
Hach, bitte. Das war so was von vorhersehbar, dass diese Antwort kommt...aber, um Ihnen eine Freude zu machen, gebe ich Ihnen drei Antwort-Alternativen zur Auswahl:
1.)
Ganz einfach: Weil ich, wenn ich in den Spiegel sehe, mich erblicke. Mich ganz allein. Ja, und dann freue ich mich.
So viel Egozentrik muss dann auch irgendwann mal öffentlich gemacht werden, damit alle was davon haben.
2.)
Es verhält sich vielleicht ähnlich, wie bei den sprichwörtlichen Schustern und ihren Schuhen: Der (Be-)Lehrende hält sich am wenigsten an seine Weisheit.
3.)
Ich reise durch die Weiten des World Wide Webs, um die Botschaft von Erevid, dem Weisen zu verkünden. Mein Gesamtwerk an schlauen Kommentaren beruht ganz auf seinen erleuchtenden Worten. Gründet mit mir die "Jünger des Erevid" und folgt dem "Weg der Intelligenz".
Bitte schön. Suchen Sie sich eine Antwort aus! Aber wirklich nur eine. Die anderen wollen ja auch noch was abhaben.
1.)
Ganz einfach: Weil ich, wenn ich in den Spiegel sehe, mich erblicke. Mich ganz allein. Ja, und dann freue ich mich.
So viel Egozentrik muss dann auch irgendwann mal öffentlich gemacht werden, damit alle was davon haben.
2.)
Es verhält sich vielleicht ähnlich, wie bei den sprichwörtlichen Schustern und ihren Schuhen: Der (Be-)Lehrende hält sich am wenigsten an seine Weisheit.
3.)
Ich reise durch die Weiten des World Wide Webs, um die Botschaft von Erevid, dem Weisen zu verkünden. Mein Gesamtwerk an schlauen Kommentaren beruht ganz auf seinen erleuchtenden Worten. Gründet mit mir die "Jünger des Erevid" und folgt dem "Weg der Intelligenz".
Bitte schön. Suchen Sie sich eine Antwort aus! Aber wirklich nur eine. Die anderen wollen ja auch noch was abhaben.
Du kennst "Tyson" nicht? Als Vorname ist das doch eindeutig männlich, und ziemlich beliebt noch dazu (natürlich noch nicht in Deutschland, aber das kommt vielleicht noch), siehe:
http://www.thinkbabynames.com/meaning/1/Tyson
Andere englische Vornamen (z.B. Justin, Marvin, Kevin, Ben, Colin, Nick) sind hier schon beliebter, siehe:
http://www.beliebte-vornamen.de/2006.htm
Was mich aber überrascht hat, war "Finn":
http://lexikon.beliebte-vornamen.de/finn.htm
Wie würdest du denn deine Kinder nennen? *neugier* :-)
Ich hab auch nen Namen, der in manchen Ländern männlich sein kann, aber in Deutschland ist er wohl doch eindeutig weiblich. Aber Finn? Was ist das denn, da könnte man auch denken, die Leute hätten ihren Goldfisch getauft.
Meine Lieblingsnamen: Hanna (wie meine Oma) und Kai (Wegen dem Kai aus der Schneekönigin). Hübsch find ich auch Lily (aber da muss der Nachname passen) und Janes.
So, schon wieder Romane geschrieben... hehehe. Auf die Boygroup-Namen geh ich jetzt nicht mehr ein.
Hieß der Junge in dem Beitrag wirklich Müller mit Nachnamen? Oder treibst du das so auf die Spitze, weil du den Namen nicht magst?
Was deinen Namen anbelangt, so kann der in Deutschland auch durchaus männlich sein... Bei einer Geburtsanzeige kann man also da auch nicht das Geschlecht ablesen.
Ich kenne gar keinen Goldfisch mit dem Namen Finn, hab ich was verpasst? Ich denke mal, jeder soll sein Kind so nennen, wie es gefällt.
Und meiner Meinung nach hält dich auch nicht jemand für blöd, nur weil er dir den Hinweis gibt, wie der Name richtig geschrieben wird. Weiß nicht, ob du so impulsiv bist, aber ich finde, du bist 2shy doch ein wenig angegangen, obwohl er es nett gemeint hat und dir helfen wollte. Fände ich persönlich sehr unschön, so einen Kommentar zu schreiben und mir die Mühe mit den Links zu machen, um dann unterstellt zu bekommen, dass man den anderen für blöd hält.
es tut mir sehr Leid, sollte ich dich durch meinen Eintrag irgendwie persönlich (oder auch indirekt) angegriffen haben, das war bestimmt nicht meine Absicht. Meine Absicht war es eine persönliche Meinung zu vertreten und einen meiner Meinung nach merkwürdigen Trend aufzuzeigen. Da dies mein persönliches Weblog ist, sehe ich mich durchaus berechtigt dazu dies zu tun.
Dass ich Tyson falsch geschrieben habe, diente der ironischen Übertreibung und sollte meine - ich betone es noch mal - persönliche Einstellung zu amerikanische Namen, die mit deutschen Nachnamen kombiniert werden, verdeutlichen.
Um auf meinen Kommentar zu 2shys Kommentar zu sprechen zu kommen, auch hier war keineswegs eine Beleidigung intendiert. Ich denke, dass das 2shy auch weiß, wenn nicht, kann er sich gerne nocheimal bei mir melden.
Was die Müllers und den Goldfisch angeht... ja hier habe ich natürlich ein wenig übetrieben. Meine Beweggründe zu dieser Formulierung habe ich ja bereits dargelegt.
Ich würde mich freuen, wenn du mein Blog in Zukunft wohlgesinnter und vielleicht auch mit dem einen oder anderen Augenzwinkerer mehr lesen könntest. Über konstruktive Kommentare freue ich mich immer.
Mit lieben Grüßen
das Covergirl
PS. Natürlich sollen alle Eltern nach bestem Wissen und Gewissen einen schönen und passenden Namen für ihr Kind aussuchen dürfen. Schließlich hat sich auch meine Mutter nicht beirren lassen und auch ich liebe meinen Namen, trotz schweizer Kräuterbonbons und Männern in roten Mänteln.
Ich kenne einige Amerikaner, auch hier in Deutschland, und die sollen ihren Kindern ruhig amerikanische Vornamen geben, finde ich. (Alle anderen natürlich auch.) Und auch wenn die Amerikaner mit Nachnamen Schmidt heißen sollten und ihrem Kind wie selbstverständlich einen amerikanischen Vornamen geben, sollte man nicht über sie herziehen.
Schade finde ich auch, dass du auf berechtigte Einwände gar nicht eingehst, wie z.B. auf die Tatsache, dass dein Vorname auch in DE männlich sein kann. Dabei freust du dich doch über konstruktive Kommentare. War z.B. meiner nicht konstruktiv?
Ich konnte auch nicht erkennen, dass Sweetielinchen dir nicht wohlgesonnen ist. Woran glaubst du das zu erkennen?
So schlimm ist das alles nicht, ich will ja nicht, dass deswegen jetzt die Wellen gleich hoch schlagen. Aber schade finde ich es eben, und nur das wollte ich hier ausdrücken.
das war's von mir zu diesem Thema dann auch.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen
Schade nur, dass du nicht auf die anderen Fragen eingehst.