Ich habe das heute morgen so im Halbschlaf beim Frühstücksfernsehen gesehen und grade sprang es mich an, als ich einfach nur das TV-Programm checken wollte:
Guckt es euch an und weint mit mir. Drei Models, die beschlossen haben eine Girlband zu gründen, "weil es momentan keine coole Girl-Gruppe gibt und wir Musik lieben". Das konnte ja nur schief gehen. Das Video sieht aus, wie ein Backstagebericht von einem Vogue-Shooting, die drei strahlen so viel Sexappeal aus wie ein Bleistift und von der Musik will ich gar nicht erst anfangen.
Sie haben übrigens noch keinen Plattenvertrag. Sollten sie einen kriegen, zieh ich mir ne Neonröhre über den Schädel!
Everybody’s like “I’ll make her mine.”
Everyone thinks she’s a bit of alright
But I think that she’s not so nice.
Was macht man eigentlich, wenn man die halbe Nation gegen sich hat? Ich zweifle langsam an meinem Vertstand, weil ich zu einer kleinen Minderheit gehöre, die nicht dem allgemeinen Hype verfallen ist. Dass bescheuerte Dinge ne Menge Beachtung bekommen, obwohl sie es nicht verdient haben, ist ja kein neues Phänomen, aber meistens kann ich die Ursachen dafür ganz gut nachvollziehen. Aber hier steh ich vor einem Rätsel, weil die übliche Erklärung - Teeniehormone - nicht passt. Hier kann ich die Begeisterung und die Begründung dafür, die von erwachsenen Menschen stammt, einfach nicht nachvollziehen. Ich zweifle an meinen Augen, weil sie nicht die süße, natürlche Art und das hübsche Gesicht sehen, das so gepriesen wird, sondern ein Durchschnittsmädchen, das einfach ein bisschen spielt. Ich zweifle an meinen Ohren, weil sie nicht die außergewöhnliche Stimme und die absolut innovative Interpretationsart hören, die sie doch zu etwas Besonderem macht, sondern nur unsauber gesungene Melodien und einen furchtbar nervigen gefälschten Akzent. Ich zweifle an meinem Gleichgewichtssinn, weil ich ihre Bewegungen nicht als cool und lässig empfinden, sondern als spastische Zuckungen, von denen mir ganz übel wird. Kurz, ich zweifle an meinem Verstand, weil es einfach nicht in meinen Kopf geht, wie soetwas passieren konnte.
Wenn das alternativ ist, dann bin ich gerne Mainstream. Obwohl, momentan gehöre ich wohl doch eher einer Minderheit an - ich bin so indie!
Es ist der heißeste Tag des Jahres. Ich seh "Straßen flimmern, blühende Blumen." Meine Haut riecht nach Sonnencreme und es gibt "keinen Zentimeter", der sich nicht klebrig anfühlt. Wir stehen ganz vorne in der Masse und schwitzen, aber "immer nur das Schlechte seh'n geht schnell". Also "Augen zu" und "die Musik auf". Und plötzlich bin ich nicht mehr dort in der schreienden gröhlenden Menge, sondern "weit weg, out of space", lasse mich "gern ein Stück mitnehm" von dem charmant-spitzbübischen jungen Mann dort auf der Bühne. Und als die "kleine Welt ganz groß ist", drehe ich mich zu meiner Begleitung um und weiß, "wir sind dabei". Die Zugabe kommt und ich hab "kein Bock zu gehn".
Der schmerzende Rücken, die wunden Füße und die geschundenen Knie, erinnern mich beim Aufstehn, "ich war so sehr dabei"!
Liegt es an mir oder klingen alle Lieder auf dem "Eyes open" Albun von Snow Patrol als wären sie dem Soundtrack eines ziemlich guten Films entsprungen? Echt, ich hab ständig Bilder im Kopf, wenn ich das Album höre. Gefällt mir!
Ach und wo sind denn all die netten Menschen hin, die hier sonst immer kommentiert haben? *schnüff* Covergirl fühlt sich ein wenig unwahrgenommen.
Wovon lebt die Popbranche? Von kreischenden Teenies, richtig. Wer bestimmt die Popbranche? Bestimmt keine kreischende Teenies! Mal abgesehen von den großen Plattenbossen, sind es doch die Produzenten, die uns einen Ohrwurm nach dem anderen bescheren. Vor ein paar Jahren war niemand angesagter als die Naptunes und zeichneten für so manchen Hit verantwortlich und wer genau hinhört, der findet die beiden Herren immer wieder. Aktuell hat jedoch ein Mann den absolut richtigen Riecher... richtig Timberland.
Ich finde es einfach faszinierend zu beobachten, wie ein einziger Mensch so einflussreich seien kann. Es ist wirklich amüsant. Und unser aller Liebling Justin Timberlake sähe ganz schön alt aus ohne seine coolen Kumpanen.
Fragt sich da nur was zuerst da war, der heiße Popstar oder der Erflogsproduzent? Und um welche Art des Zusammenlebens handelt es sich hier eigentlich? Um eine Allianz oder doch eher eine Eusymbiose?
Als Wahlniedersächsin schrei ich jetzt mal ganz laut: JUHUUUUU!
Oomphfs Auftritt hat mir sehr gefallen und sie haben zu Recht gegen Jan Deley gewonnen, der einen meiner Meinung nach total miesen Auftritt hingelegt hat (hat irgendjemand den Text verstanden?)
So, aber als Musikliebhaberin möchte ich sagen: Wie konnten denn diese Platzierungen zustande kommen???
Ausführliche Kritik zu allen Künstlern dann morgen!
Obwohl ich nicht besonders auf seine Musik stehe und auch nicht in Kreischanfälle verfalle, sobald er über den Fernseher flimmert, muss ich doch zugeben, dass Justine Timberlakes Videos durchaus einen gewissen ästhetischen Wert haben und ich mag Ästhetik. Auch wenn man dafür VIVA gucken muss.
Bitte erschießt mich! Wirklich, es ist soweit!
Da sind zwei recht sympathische und durchaus talentierte junge Menschen bei Stefan Raab, die mein "Heimnatbundesland" Sachsen-Anhalt repräsentieren und dann kommt das:
Raab: "Es gibt ja nicht so viele Bands in Sachsen-Anhalt, wen gibt's denn da so Bekanntes?"
covergirl, den Fernseher anmaulend: "na Tokio Hotel, vielleicht...und..."
Ich will nicht offiziell in einem Bundesland wohnhaft sein, dass einen derartigen Entwicklungsland-Status hat.
Ich bin ein großer Fan deutschsprachiger Musik. Das ist, wenn man mal einen Blick nach links in mein kleines Sammelsurium wirft, vielleicht nicht unbedingt offensichtlich. Schaut man sich jedoch meinen kleinen mp3-Player an, dann sieht man dass schon eher. Zu meinen Lieblingen gehören schließlich "Wir sind Helden", "2raumwohnung" (die als Einzige elektronische Musik machen, die ich mir anhören kann), "Die Ärzte", "Kettcar", "Virginia Jetzt!", "Pohlmann", "Xavier Naidoo" und "Rosenstolz". Seit graumer Zeit tummelt sich da auch ein Titel namens "Gold" von der Band mit dem Namen "Klee".
Jetzt bin ich an ihr neues Album gelangt und sozusagen absolut verliebt. Warum dauert es bei mir nur immer so lange, bis ich meiner Intuition folge und den Dingen nachgehe, die mich begeistern... ?