Montag, 22. März 2010

What is real and just a dream

Gestern Abend, kurz vorm Einschlafen, sah ich einen Bericht über die Leipziger Buchmesse. Dabei wurde die Frage aufgeworfen, wie "echt" Literatur sein muss. Ausgehend von der Plagiatsproblematik um einen Roman, der hier nicht nochmal erwähnt werden muss, wurde Folgendes aufgeworfen:
"Doch die Frage dahinter war die Frage der Messe? Muss wahre Literatur vom wahren Leben handeln? Vom Authentischen? Erlebt von echten Schriftstellern? Oder nur erfunden? Oder wie?" (ttt)

Die Frage nach der Authentizität scheint grade ein beliebtes Thema zur sein, nicht nur bei der Buchmesse. Ich habe mich im letzten Semester in verschiedenen Seminaren damit beschäftigt und irgendwie gibt es keine gute Antwort. Es scheint nie das "Echte" zu geben. Irgendwie kann man nie sicher sein, was jemand wirklich erlebt hat und was nicht. Aber muss man das? Entsteht Authentizität nur bei einer orginalgetreuen Wiedergabe der selbst erlebten Realität? Würden wir dann nicht vor Langeweile sterben? Kann uns eine ausgedachte, bearbeitete, zusammengestückelte Geschichte nicht genauso viel geben wie eine vermeintlich echte? Sind es nicht mehr die vermittelten Gefühle, die uns ansprechen, denn die Fakten? Warum sind wir so besessen von "wahren" Geschichten? Weil wir dann hoffen können, das auch wir ein aufregendes Leben führen werden? Weil wir sehen können, das wir nicht allein mit unseren Problemen sind? Keine Ahnung! Auf jeden Fall ist es faszinierend, dieses Spiel mit dem "Echten".

Das echte Leben – wir suchen es immer wieder in Büchern. Buchstaben auf Papier. Die unsere Phantasie beflügeln. (ttt)

Vielleicht sollten wir ab und zu daran denken, dass zwar Papier und Druckerschwärze real sind, Worte aber nicht unbedingt.

yours truly
covergirl
torben82 - 25. Mär, 20:17

Ich bin ja bekennend kein (jedenfalls ein sehr seltener) Leser von Belletristik, aber insgesamt scheint mir der ttt-Beitrag das "Axolotl"-Problem gar nicht richtig zu treffen: Da geht es doch um schlichtes Abschreiben von anderen Autoren? Ansonsten darf Literatur alles und lebt doch von der Fantasie. Wer das nicht will, soll ein Sachbuch lesen (so wie ich das meistens tue).

About

covergirl, 25
Studentin,
Steinbock,
albern,
nachdenklich,
kommunikationsbedürftig,
Winterkind

Egoload - Verträumter Idealist

Aktuelle Beiträge

We've got to move you,...
Hem hem, ich möchte eine Ankündigung machen. Ich ziehe...
_covergirl_ - 28. Jan, 15:15
kill my heart in the...
Ich habe das heute morgen so im Halbschlaf beim Frühstücksfernsehen...
_covergirl_ - 18. Jan, 18:38
I remind myself of somebody...
Melinda Nadj Abonji Ich hatte von diesem Test bereits...
_covergirl_ - 24. Nov, 21:57
I'm not insane...I'm...
Letzte Woche saß in der Vorlesung vor mir ein Mädel...
_covergirl_ - 23. Nov, 22:07
Longing for lullabies
Ich komme mir vor wie in einem postmodernen Großstadtroman....
_covergirl_ - 18. Nov, 21:04

Vom Ohr ins Herz


Wir sind Helden
Bring mich nach Hause


Kleerup
Kleerup



30 Seconds to Mars
This Is War

Mein Lesestoff

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

März 2010
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
21
23
24
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6722 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jan, 15:15

Credits

RSS Box


allgemein
cover...uhm fangirl
gedankenverloren
ich
layout
Mensageschichten
musik
poetisch
schuhe
uni
weihnachten
zwischen den zeilen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren